Unsere Mandaten
Unsere Mandanten sind mehrheitlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Angehörige der Freien Berufe.
In der Regel bilden sich im Laufe der Zeit gewisse Branchen heraus, aus denen sehr oft Weiterempfehlungen generiert werden oder aufgrund von regionalen Gegebenheiten, wie bspw. bestimmte Unternehmen aus einer Branche verstärkt in der Nähe unseres Unternehmenssitzes ansässig sind.
Hierzu können bspw. insbesondere zählen: innovative Gründungen und Ausgründungen aus den in der Nähe liegenden Hochschulen seitens Studierenden, Alumni, Mitarbeitern, Doktoranden, Post-Doktoranden, Professoren und Mitarbeitern der angehörigen Forschungsinstitute.
Erwartungshaltung
Unsere Mandanten erwarten von uns:
- Fachliche Kompetenz und Erfahrung
- Erreichbarkeit
- Verlässlichkeit
- Pünktlichkeit
- Engagement
Ebenso ist es auch uns wichtig,
- unsere Mandanten zeitnah und vor allem direkt zu erreichen und
- dass Termine, Fristen und Absprachen verlässlich eingehalten werden.
Zusammenarbeit
Unsere Arbeitsprozesse sind stark digitalisiert und auf Effizienz ausgerichtet. Deshalb hat sich folgende Art der Zusammenarbeit für beide Seiten als kosten- und zeitsparend sowie zielführend herausgebildet:
Sollten Sie zum ersten Mal mit uns in Kontakt treten, bitte wir Sie, dies ausschließlich per Email zu tun. Beschreiben Sie hierzu gerne ausführlich und mit Anlagen Ihr Anliegen und nehmen auch eine Einschätzung der Dringlichkeit vor. Wir haben Ihnen hierzu ein Kontaktformular eingerichtet.
Wir beantworten jede Anfrage. Hinsichtlich des Zeitpunkts entscheiden wir anhand der von Ihnen beschriebenen Situation sowie unserer zeitlichen Verfügbarkeit.
Die weiteren Kontakte können per Email erfolgen, vor allem wenn Dateianhänge und schriftliche Fixierungen wichtig sind und asynchron bearbeitet werden können; oder direkt per Telefon, wenn es auf Schnelligkeit und viele kleine Rückfragen ankommt.
Vermehrt setzen wir auch videobasierte Kommunikationsformen ein, die häufig die Bildung des Vertrauensverhältnisses erleichtern. Außerdem erlauben diese Kommunikationswege das sehr einfache Freigeben von Bildschirmbereichen und Dokumenten. Damit kann ein ineffizientes hin- und herschicken von Screenshots und Anhängen in vielen Fällen vermieden werden.